Zusätze zu Zitaten
Ein Zusatz zu einem direkten Zitat wird wie die drei aufeinanderfolgenden Punke, die ausgelassenen Text anzeigen, in eckige Klammern gesetzt [1]. Zusätze enthalten erklärende oder präzisierende Anmerkungen und Sinnergänzungen.
Mit einem Beispiel illustrieren wir das Einfügen eines Zusatzes.
Der ausgewählte Originaltext lautet (farbliche Hervorhebung nur
zu Illustrationszwecken):
»Einige Schmetterling erweisen sich in dieser Hinsicht als wahre Meister
der Täuschung. Ihre Hinterflügel tragen dort, wo sich bei umgekehrter
Körperhaltung der Kopf befinden würde, eine deutliche Augenzeichnung,
die sogar die Rundung der schmetterlingstypischen Komplexaugen genau
imitiert. Unmittelbar darüber gehen von den Hinterflügeln schmale
Verlängerungen aus, die sich an der Spitze noch ganz leicht verbreitern.
Dass sie nun wie Fühler aussehen, ist klar. Aber die Falter reiben
außerdem die Hinterflügel ein wenig hin und her, so dass die falschen
Fühler auch noch in tastende Bewegungen geraten. Das Spiel der
Antennen wird so perfekt nachgeahmt, während gleichzeitig der wirkliche
Kopf völlig getarnt bleibt, dass man vollkommen den Eindruck eines
normal sitzenden Schmetterlings hat.« [2]
Was mit »in dieser
Hinsicht« gemeint ist, ergibt sich aus dem Zusammenhang im
Original. Daher ist es angebracht, mit einer
kurzen Einfügung
den Kontext hervorzuheben:
»Einige Schmetterling erweisen sich in dieser Hinsicht [der Kunst des
Tarnens] als wahre Meister der Täuschung. Ihre Hinterflügel tragen dort,
wo sich bei umgekehrter Körperhaltung der Kopf befinden würde, eine
deutliche Augenzeichnung, die sogar die Rundung der schmetterlingsty-
pischen Komplexaugen genau imitiert. Unmittelbar darüber gehen von
den Hinterflügeln schmale Verlängerungen aus, die sich an der Spitze
noch ganz leicht verbreitern. Dass sie nun wie Fühler aussehen, ist klar.
Aber die Falter reiben außerdem die Hinterflügel ein wenig hin und her,
so dass die falschen Fühler auch noch in tastende Bewegungen geraten.
Das Spiel der Antennen wird so perfekt nachgeahmt, während gleichzeitig
der wirkliche Kopf völlig getarnt bleibt, dass man vollkommen den Eindruck
eines normal sitzenden Schmetterlings hat.« [2]
Ob ein entsprechender Zusatz aber wirklich nötig ist, muss im Rahmen
der eigenen Arbeit abgewogen werden. Vielleicht ist der Inhalt des
zum Zitat hinleitenden Textes genau genug und ein Zusatz
erübrigt sich.
Quellenangaben
[1] |
Duden:
Komma, Punkt und alle
anderen Satzzeichen.
Mannheim:
Dudenverlag
2002, S. 206-209.
|
[2] |
Reichholf, Josef H.:
Der Tropische Regenwald.
Frankfurt am Main:
Fischer Taschenbuch Verlag
2010, S. 95.
|
___
|